Orrick Legal Ninja Series
3 hour read | August.08.2023
Venture-Finanzierungen und Deal Terms in den USA und in Deutschland sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich, aber es gibt auch einige Unterschiede. Hier setzt unsere neue Publikation OLNS#11 an.
Auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit Tausenden von VC-Finanzierungen auf beiden Seiten des Atlantiks bietet OLNS#11 Gründern und Investoren mit einem „deutschen Markt-Hintergrund“ eine Einführung in VC-Deals in den USA und hilft zu verstehen, wo sich US-Deals von einer typischen deutschen Finanzierung unterscheiden.
Im US-amerikanischen Tech-Ökosystem haben die National Venture Capital Association ("NVCA") und insbesondere ihre NVCA Model Legal Documents großen Einfluss. Anders als in Deutschland, wo die Standardisierungsbemühungen weiter in den Kinderschuhen stecken und die wenigen Versuche, Ordnung in den Wildwuchs an Dokumenten zu bringen, den Markt (noch) nicht wirklich erreicht haben, ist in den USA die NVCA-Dokumentation der unbestrittene Benchmark.
OLNS#11 bietet:
OLNS#11 baut auf unserer erfolgreichen Publikation OLNS#7 auf, in der wir aufzeigen, wie deutsche Gründerteams in eine US-amerikanisch-deutsche Holdingstruktur einsteigen können (der berühmte "Flip"), und ergänzt diese.
Bei der Vorbereitung von OLNS#11 stützte sich unser internationales und interdisziplinäres Orrick-Team auf die Erfahrung aus der weltweiten Beratung von mehr als 3.700 VC-finanzierten Unternehmen und mehr als 100 Unicorns sowie den aktivsten Fonds, Corporate-Investoren und börsennotierten Technologieunternehmen. Orrick wurde in der Bay Area gegründet, ist eine der weltweit führenden Technologiekanzleien und berät seit 29 Quartalen mehr Venture-Transaktionen in Europa als jede andere Kanzlei (PitchBook, Q1 2023).
Für einen Überblick zu unserer deutschen Technology Transactions Praxis mit ausgewählten Transaktionen und weiteren Publikationen klicken sie bitte hier – OLNS#11 und die Übersichtsseite sind nur in Englisch verfügbar.