OLNS#10: (Aus-) Gründungen an deutschen Hochschulen – Set-up / IP / Finanzierung und vieles mehr

3.5 hour read | Orrick Legal Ninja Series
November.15.2022

English: University Entrepreneurship & Spin-offs in Germany – Set-up / IP / Financing and Much More

Deutsche Universitäten werden immer mehr zum Ausgangspunkt der Gründung innovativer Unternehmen. Gleichzeitig stehen aber gerade solche “Spin-offs” auch vor besonderen Herausforderungen. Um dabei zu helfen, universitäre Spin-offs auf den Weg zu bringen und weniger kostspielige rechtliche Fehler zu begehen, haben wir unseren Praxisleitfaden OLNS#10 zusammengestellt. Unser Ziel ist es, dass die Gründerinnen und Gründer mehr Zeit für die Entwicklung ihres Unternehmens haben und Universitäten möglichst viele erfolgreiche Start-ups hervorbringen.

Orrick Legal Ninja Series #10OLNS#10 basiert auf unserer Erfahrung mit zahlreichen universitären Spin-offs in aller Welt. Wir geben praktische Ratschläge zu folgenden Themen:

  • Die Gründungsphase
    • Zusammensetzung des Gründungsteams und Verteilung der Anteile
    • Struktur des ersten Cap Table
    • Steuerlich getriebene Holdingstrukturen (einschl. zweistufiger US/deutscher Doppelstockstrukturen)
  • Einbringung des universitären IP in das Start-up
    • Vollerwerb vs. Lizenzierungsmodelle (einschl. üblicher Lizenzbedingungen)
    • Einräumung einer echten oder virtuellen Beteiligung am Start-up als Teil der Gegenleistung
  • Finanzierung von Spin-offs
    • Finanzierungsprozess von Pre-Seed bis Post-IPO
    • Wann ist Venture Capital nicht das Richtige?
    • Besonderheiten bei Corporate-Investoren
  • und vieles mehr, einschließlich einer Checkliste für die Nachgründungsphase und einem Crashkurs zu den relevanten IP-Basics.

Bei der Vorbereitung von OLNS#10 stützte sich unser internationales und interdisziplinäres Orrick-Team auf die Erfahrung aus der weltweiten Beratung von mehr als 3.700 VC-finanzierten Unternehmen und mehr als 90 Unicorns sowie den aktivsten Fonds, Corporate-Investoren und börsennotierten Technologieunternehmen. Orrick wurde in der Bay Area gegründet, ist eine der weltweit führenden Technologiekanzleien und berät seit 26 Quartalen mehr Venture-Transaktionen in Europa als jede andere Kanzlei (PitchBook, Q2 2022).