Orrick Legal Ninja Series | December.03.2019
Junge Technologieunternehmen konzentrieren sich zu Beginn voll auf ihre Produkte, wollen pitchen und VC-Investoren an Bord holen. Jeder Euro im Budget zählt, Personal ist oft begrenzt und externer Rat erscheint teuer. Legal Themen stehen daher nicht immer ganz oben auf der Agenda. Trial and Error kann im Arbeitsrecht für Gründer und junge Unternehmen allerdings schnell teuer werden.
OLNS#3 enthält alle arbeitsrechtlichen Must-Haves für junge Technologie-Unternehmen in Deutschland und wichtige Punkte, die Startups in den USA beachten müssen:
Seit vielen Jahren haben wir Erfahrung damit, deutschen und internationalen Technologieunternehmen Starthilfe zu geben – von der Einstellung der ersten Mitarbeiter, über mehrere Finanzierungsrunden bis hin zum IPO.
Bei der Vorbereitung von OLNS#3 stützte sich unser internationales und interdisziplinäres Orrick-Team auf die Erfahrung aus der Beratung und Vertretung von mehr als 2.600 Technologieunternehmen weltweit und den international führenden Venture- und Private Equity-Investoren. Orrick wurde in der Bay Area gegründet, ist eine der weltweit führenden Technologiekanzleien und wird von PitchBook seit 15 Quartalen in Folge auf Platz 1 für Venture Capital Transaktionen in Europa geführt (Q3 2019).
Für einen Überblick zu unserer deutschen Technology Transactions Praxis mit ausgewählten Transaktionen und weiteren Publikationen klicken sie bitte hier (nur in Englisch).