
München
Dies umfasst Venture- und Wachstumsfinanzierungen in allen Phasen sowie die allgemeine gesellschaftsrechtliche Beratung. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung von strategischen und Finanzinvestoren bei Fusionen und Übernahmen.
Im JUVE Handbuch (2024/2025) wird Johannes Rüberg als oft empfohlen für Gesellschaftsrecht sowie für Venture Capital geführt, einschließlich des Zitats "sehr gute Fachkenntnisse, angenehme Zusammenarbeit" eines Wettbewerbers. Legal 500 Deutschland führt ihn als "empfohlener Anwalt" für Venture Capital (2024) und veröffentlichte in der Ausgabe 2022 die Testimonials „sehr unterstützend und angenehm in der Zusammenarbeit“, „äußerst gewissenhaft“ und „schnelle Reaktionszeit“. Vom Handelsblatt ist er seit 2021 in der Kategorie „Anwälte der Zukunft“ für Gesellschaftsrecht ausgezeichnet.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hat Johannes Rüberg das Kellogg-WHU-Executive-MBA-Programm abgeschlossen.
München
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Private Equity Investoren, etablierten Unternehmen, Family Offices sowie Start-ups und Scale-ups bei komplexen und oft grenzüberschreitenden Transaktionen, Restrukturierungen, Joint Ventures und Buy-Outs und sonstigen Partnerschaften und Investements im Tech-Bereich und darüber hinaus.
Bevor er zu Orrick kam, war Damien Simonot mehr als acht Jahre für eine internationale Anwaltskanzlei in München und Frankfurt tätig.
München
Zu den von ihr beratenen Unternehmenstransaktionen zählen Leveraged Buy Outs, Management Buy Outs, Minderheitsbeteiligungen und Expansions- oder Wachstumsfinanzierungen sowie M&A-Transaktionen, häufig mit grenzüberschreitenden Aspekten.
Bevor sie zu Orrick kam, war sie Associate in der Private-Equity-Gruppe einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei. Im Rahmen ihres Referendariats war Maria Teodorescu u.a. für eine andere US-amerikanische und eine führende deutsche Anwaltskanzlei tätig.
München
Von bilateralen Krediten bis hin zu komplexen, multijurisdiktionalen Finanzierungstransaktionen bietet Tobias von Gostomski seinen Kunden eine innovative Beratung, die auf ihre anspruchsvollen Bedürfnisse zugeschnitten ist, auch für Kunden, die wenig oder keine Erfahrung mit Finanzierungstransaktionen haben.
Zu seinen Mandanten zählen Banken, Sponsoren, Investmentfonds und Unternehmen, die eine schnelle, zuverlässige und qualitativ hochwertige Beratung suchen.
Außerdem berät Tobias von Gostomski seine Mandanten im Aufsichtsrecht, bei Fragen zum Kapitalmarkt und bei Geldwäschefragen.
Er hat über 20 Jahre Erfahrung und war für verschiedene Großkanzleien sowie für die Commerzbank tätig, bevor er zu Orrick kam.
Düsseldorf; München
André Zimmermann berät Unternehmen in allen Wachstumsphasen, von Pre-IPO-Startups und Scaleups über Unicorns bis hin zu internationalen Konzernen, in sämtlichen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, von der Begleitung im arbeitsrechtlichen Day-to-Day bis hin zu komplexen Transaktionen, von der strategischen Planung bis zur Post-Merger-Integration. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen in Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften bei Restrukturierungsmaßnahmen aller Art liegt ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf Restrukturierungen und Personalabbau.
Er hat bei über 300 M&A-Transaktionen und Finanzierungsrunden in verschiedenen Branchen zu arbeitsrechtlichen Fragen beraten. Seine Beratung umfasst dabei insbesondere die arbeitsrechtliche Begleitung bei komplexen, internationalen Technologietransaktionen, M&A-Projekten sowie Private Equity und Venture Capital Investitionen, von der Due Diligence bis zur Integration.
André Zimmermann hat besondere Erfahrung in der Technologiebranche. In den vergangenen Jahren ist er zu einem wichtigen Ansprechpartner für mehrere marktführende und wachstumsstarke Technologieunternehmen aus der Bay Area geworden. Zuletzt hat er führende globale Technologieunternehmen wie GoPro, Pinterest, GitHub, Nvidia, Sabre, Snap und Splunk in verschiedenen arbeitsrechtlichen Fragen beraten.
André Zimmermann wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem:
Unsere Mandanten empfehlen ihn gegenüber JUVE als "immer erfrischend ehrlich" und betonen seine "unkomplizierte Art". Sie loben seinen "kreativen und effizienten Arbeitsstil" und seinen "sehr effizienten und praxisorientierten Beratungsstil". Sie bezeichnen ihn als "extrem reaktionsschnell und immer erreichbar" und als "ausgezeichneten Anwalt bei Gerichtsverhandlungen". Unsere Mandanten schätzen besonders seine "klare, fundierte und pragmatische praxisnahe Beratung" und seine "besonderen Kenntnisse der Technologiebranche".