
Sponsored Event | March.15.2018 | 8:30am - 11:30am (Central European Standard Time)
Orrick DüsseldorfAlternative Arten der Finanzierung wie unter anderem Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring und Finetrading gewinnen zunehmend an Bedeutung, wodurch sich auch Finanzierungsprojekte mittlerer Unternehmen in Deutschland immer weiter verändern. In Zukunft werden klassische Banken und Sparkassen nicht mehr die alleinige Verantwortung für Finanzierungen deutscher KMUs tragen. Gerade deswegen gewinnen neue Anbieter wie z.B. innovative FinTechs an Markteinfluss und werden damit zu einem nützlichen Gegenstück zu klassischen Banken.
Wie verändert sich die Hausbank in Zeiten der Digitalisierung? Was steckt hinter dem Begriff „Mittelstandsfinanzierung 4.0“?
Bei unserer Veranstaltung werden wir Ihnen die Möglichkeit bieten diese Fragen zu diskutieren und mit Vertretern verschiedenster Finanzierungsbereiche in Kontakt zu treten.
Programm:
Im Anschluss wird es ein Q&A Panel und die Möglichkeit zum Networking geben.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Bei weiteren Fragen treten Sie bitte mit Sven Greulich in Kontakt.
Düsseldorf
Zu seinen Mandanten zählen Technologieunternehmen in allen Phasen sowie Venture Capital und Corporate Venture Capital Investoren. Gemeinsam mit einem internationalen und interdisziplinären Team begleitet er zudem Scaleups und Multinationals bei ihren Expansionsprojekten und hat hier einen besonderen Fokus auf Cross-Border-Transaktionen zwischen Deutschland und den USA.
Svens Ziel ist es, für seine Mandanten Brücken zwischen Deutschland, dem Silicon Valley und anderen internationalen Technologiezentren zu bauen, um ihnen dabei zu helfen, im internationalen Markt erfolgreich zu wachsen. Sein juristischer und betriebswirtschaftlicher Hintergrund, sein Unternehmergeist und die Erfahrung aus mehr als 400 Finanzierungsrunden und M&A-Projekten über viele Branchen hinweg erlauben es ihm, die strategischen und kommerziellen Ziele seiner Mandanten umfassend zu verstehen und hierfür kreative Lösungen zu finden.
Sven Greulich unterstützt ehrenamtlich diverse Gründerinitiativen an der WHU Otto Beisheim School of Management, der RWTH Aachen, der Technischen Universität München sowie am Karlsruhe Institute of Technology; er ist regelmäßiger Gastdozent an der WHU und den RWTH incubation und innovation Centern. 2020 hat er das Founder Legal Boot Camp ins Leben gerufen, ein einzigartiges Seminarprogramm, das angehende Gründerteams von technischen und Wirtschaftshochschulen auf alle relevanten rechtlichen Fallstricke bei der Gründung, Finanzierung und in der ersten Wachstumsphase hinweist. Zusammen mit Deutschlands führenden Gründungsuniversitäten organisiert findet das Founder Legal Boot Camp mittlerweile dreimal pro Jahr in Düsseldorf, München und Karlsruhe/Stuttgart (alternierend) statt.
Svens Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u.a.: