
Düsseldorf
Bevor er zu Orrick kam, war Jonas Banse im Rahmen einer studentischen Tätigkeit bereits mehrere Jahre mit arbeitsrechtlichen Themen befasst und hat während seines Referendariats unter anderem in der Grundsatzabteilung für kollektives Arbeitsrecht eines deutschen Konzerns gearbeitet.
Düsseldorf
Vor ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin sammelte Asalia Melanie Scheibner Erfahrungen unter anderem bei der U.S. Equal Employment Opportunity Commission (EEOC), bei einem globalen französischen Konsumgüterkonzern und in mehreren internationalen Anwaltskanzleien.
Düsseldorf
Sie berät Unternehmen in allen Wachstumsphasen, von Pre-IPO-Startups über Unicorns und Investoren bis hin zu internationalen Konzernen in einem breiten Spektrum von arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Dazu gehört neben der arbeitsrechtlichen Beratung im Tagesgeschäft die Begleitung von Unternehmen bei komplexen Transaktionen, Umstrukturierungen sowie beim Personalabbau.
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst auch arbeitsrechtliche Fragen wie die Arbeitnehmerüberlassung, Dienstverträge von Geschäftsführern und Vorständen oder die Beratung beim Abschluss und der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen.
Zuletzt hat sie führende globale Technologieunternehmen wie Pinterest oder Snap in verschiedenen arbeitsrechtlichen Fragen beraten und ist wichtige Ansprechpartnerin für viele junge Technologieunternehmen seit ihrer Neugründung.
Marianna Urban verstärkt Orrick seit 2019.
Düsseldorf; München
André Zimmermann berät Unternehmen in allen Wachstumsphasen, von Pre-IPO-Startups und Scaleups über Unicorns bis hin zu internationalen Konzernen, in sämtlichen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, von der Begleitung im arbeitsrechtlichen Day-to-Day bis hin zu komplexen Transaktionen, von der strategischen Planung bis zur Post-Merger-Integration. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen in Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften bei Restrukturierungsmaßnahmen aller Art liegt ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf Restrukturierungen und Personalabbau.
Er hat bei über 300 M&A-Transaktionen und Finanzierungsrunden in verschiedenen Branchen zu arbeitsrechtlichen Fragen beraten. Seine Beratung umfasst dabei insbesondere die arbeitsrechtliche Begleitung bei komplexen, internationalen Technologietransaktionen, M&A-Projekten sowie Private Equity und Venture Capital Investitionen, von der Due Diligence bis zur Integration.
André Zimmermann hat besondere Erfahrung in der Technologiebranche. In den vergangenen Jahren ist er zu einem wichtigen Ansprechpartner für mehrere marktführende und wachstumsstarke Technologieunternehmen aus der Bay Area geworden. Zuletzt hat er führende globale Technologieunternehmen wie GoPro, Pinterest, GitHub, Nvidia, Sabre, Snap und Splunk in verschiedenen arbeitsrechtlichen Fragen beraten.
André Zimmermann wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem:
Unsere Mandanten empfehlen ihn gegenüber JUVE als "immer erfrischend ehrlich" und betonen seine "unkomplizierte Art". Sie loben seinen "kreativen und effizienten Arbeitsstil" und seinen "sehr effizienten und praxisorientierten Beratungsstil". Sie bezeichnen ihn als "extrem reaktionsschnell und immer erreichbar" und als "ausgezeichneten Anwalt bei Gerichtsverhandlungen". Unsere Mandanten schätzen besonders seine "klare, fundierte und pragmatische praxisnahe Beratung" und seine "besonderen Kenntnisse der Technologiebranche".