Orrick berät IMPERIAL Logistics Gruppe bei Veräußerung von Hafen- undLogistikdienstleister Neska


October.08.2015

Düsseldorf – Die unter dem Dach der IMPERIAL Logistics International B.V. organisierte IMPERIAL Logistics International Beteiligungsgesellschaft GmbH verkauft ihre Mehrheitsbeteiligung am Hafen- und Logistikdienstleister Neska Schifffahrts- und Speditionskontor GmbH an die Häfen und Güterverkehr Köln AG, die damit Alleingesellschafterin der Neska wird. Zur Neska-Unternehmensgruppe zählen zahlreiche Beteiligungen an Transport- und Logistikunternehmen entlang der Rheinschiene und in Hamburg. Neben weiteren deutschen und niederländischen Tochtergesellschaften der IMPERIAL Logistics Gruppe umfasst die Transaktion auch mehrere Geschäftsbereiche, die operativ den Neska-Aktivitäten zugeordnet waren und die im Rahmen eines Asset-Deals übertragen werden.

Die IMPERIAL Logistics International B.V. ist eine Tochtergesellschaft der südafrikanischen Imperial Holdings Limited, einem an der Johannesburger Börse gelisteten weltweit tätigen Logistik-, Handels- und Finanzdienstleistungskonzern mit 56.000 Mitarbeitern.

Die mehrheitlich im Eigentum der Stadtwerke Köln stehende Häfen und Güterverkehr Köln AG betreibt über die Beteiligung an der RheinCargo sieben eigene Häfen, davon vier am Standort Köln. Daneben verfügt das Unternehmen über eine der größten deutschen Gütereisenbahnen mit rund 100 Kilometer Gleisstrecke und eigenen Gleisanschlüssen. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörde und der Kommunalaufsicht.

IMPERIAL Logistics vertraute bei dieser Transaktion erstmals auf Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP.

Unter der Federführung von Dr. Oliver Duys (Corporate, Düsseldorf) umfasste das Orrick-Team weiterhin Dr. Kerstin Henrich, Dr. Nikita Tkatchenko, Julia Overhage und Johannes Rüberg (alle Corporate, Düsseldorf), Dr. Till Steinvorth (Kartellrecht, Düsseldorf) und Dr. Stefan Schultes-Schnitzlein (Tax, Düsseldorf).