München
Daniel Ashkar fokussiert sich seit mehr als einer Dekade auf das Datenschutzrecht und berät Mandanten umfassend zu diesbezüglichen Rechtsfragen. Außerdem liegt sein Fokus auf der Beratung zu Cybersicherheit, KI, Datenrecht und weiteren technologiebezogenen Bereichen. Er verfügt auch über erhebliche Erfahrung in Bezug auf streitige Angelegenheiten einschließlich gerichtlichen und behördlichen Verfahren.
Herr Ashkar ist einer der Vorsitzenden des KnowledgeNet Chapters der International Association of Privacy Professionals (IAPP) in München. Des Weiteren hat er die Zertifizierungen / Titel Artificial Intelligence Governance Professional (AIGP), Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E), Certified Information Privacy Professional/United States (CIPP/US), Certified Information Privacy Manager (CIPM) und Fellow of Information Privacy (FIP) von der IAPP erworben.
Daniel Ashkar wird in den Legal 500 Datenrecht-Rankings des Jahres 2025 als ein Kernanwalt der diesbezüglichen deutschen Praxis von Orrick empfohlen. Die von Legal 500 eingeholten Referenzen lauten: „Daniel Ashkar ist ein hervorragender Rechtsanwalt mit herausragender Kenntnis der aktuellen Entwicklungen im Bereich Datenschutzrecht. Seine Leidenschaft für Datenschutzrecht und Präzision bei der Beratung ist unübertroffen. Es ist eine Freude, mit ihm an Themen zu arbeiten.“; „Daniel Ashkar: Partnermaterial, verbindlich, kreativ, und praxisorientiert.“
Herr Ashkar hat seine Doktorarbeit im Gebiet des Datenschutzrechts geschrieben. Im Weiteren veröffentlicht und referiert er regelmäßig in den Bereichen Datenschutz und KI.
Vor seinem Wechsel zu Orrick war Daniel Ashkar als Syndikusrechtsanwalt für einen deutschen Automobilhersteller und eines der größten Rückversicherungsunternehmen der Welt tätig. Aufgrund seiner Erfahrung als Syndikusrechtsanwalt hat er ein besonderes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen international agierender Mandanten. Seine Berufslaufbahn hat Herr Ashkar bei einer anderen globalen Wirtschaftskanzlei begonnen und dort mehrere Jahre schwerpunktmäßig in den Bereichen Datenschutzrecht sowie Prozessführung und Konfliktlösung gearbeitet.