Conference | February.03.2022 - February.04.2022 | 8:45am - 1:00pm (Central Standard Time)
Online (Zoom)The Sedona Conference Working Group 6 Annual Meeting 2022 will take place on 3 and 4 February 2022. Christian Schröder will participate in two sessions, alongside Hon. Elliott Myers, John M. Conlon, Hon. James C. Francis, Kenneth J. Withers, Emily Fedeles, Natascha Gerlach, Taylor Hoffman, Leeanne Mancari, Wayne Matus, David C. Shonka and Nichole Sterling, and discuss recent privacy enforcement activities in the EU and privacy litigation.
CLE Credits Available: Y
Düsseldorf
Dr. Christian Schröder ist Leiter der deutschen Praxisgruppe Datenschutz IP/IT und als Partner im Düsseldorfer Büro tätig. Er ist im Markt besonders für seine Datenschutzexpertise bekannt.
Legal 500 Germany und Legal 500 EMEA haben seine Praxis in den Jahren 2018 und 2019 führend im Bereich Datenschutz gelistet. Herr Schröder ist auch bei Wirtschaftswoche (WiWo 2018) und Handelsblatt (2020) als führender Anwalt im Bereich Datenschutz gelistet. Mandanten bezeichnen ihn als "Top Datenschutzexperten" (Legal 500) mit "wasserdichter Einschätzung" (JUVE Handbuch 2017, Liste häufig empfohlener Anwälte).
Dr. Schröder berät mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne im Gewerblichen Rechtsschutz, E-Commerce, IT- und Datenschutzrecht. Christian berät bei Unternehmenstransaktionen wie aber auch bei IP bezogenen Joint Ventures. Zudem betreut er Unternehmen bei der Gestaltung von Webshops, bei Outsourcings, bei Lizenzverträgen, bei Marken- und UWG-rechtlichen Fragestellungen sowie bei Hard- und Softwarelizenz- sowie IT-Projektverträgen.
Als Gründungsmitglied von Orrick's weltweiter Cyber, Privacy and Data Innovation Practice liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Beratung und Gestaltung bei sämtlichen Fragestellungen des Datenschutzrechts, wie z.B. bei der Vorbereitung auf die DSGVO, der datenschutzrechtlichen Bewertung von Datenerhebungen im Bereich Connected Cars, dem Erstellen von Risikobewertungen, Beratung bei der Implementierung neuer Datenbanken und Software, insbesondere bei Cloud-Lösungen, dem Prüfen und Erstellen von Datenschutzverträgen, von internen Richtlinien, Binding Corporate Rules, Nutzungsvereinbarungen zu BYOD, Whistleblowing Hotlines, Unterstützung bei E-Discovery, Security Breaches, dem Datenaustausch mit internationalen Behörden und dem konzerninternem Datenaustausch. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Schutz von Unternehmen bei Abgriff ihres Know-hows durch Wettbewerber und beim unlauteren Abwerben von Kunden und Mitarbeitern.
In sämtlichen vorgenannten Bereichen vertritt Dr. Schröder Unternehmen auch vor Gericht, Aufsichtsbehörden oder Patent- und Markenämtern.