Datenschutzrichtlinie

  1. 1. UNSER DATENSCHUTZKONZEPT

    1. 1.1 Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP und seine verbundenen Unternehmen (in Abschnitt 14 „verbundene Unternehmen“ aufgeführt) („Orrick“, „wir“, „unser“ oder „uns“) verpflichten sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
    2. 1.2 Wir erheben Daten über die Nutzer unserer Websites, Blogs, mobilen Websites oder Anwendungen, über Personen, die an von uns organisierten oder ausgerichteten Veranstaltungen teilnehmen (sofern es sich dabei um natürliche Personen handelt) oder deren Mitarbeiter, Bevollmächtigte und Stellvertreter (die Personen, über die wir Daten erheben, werden in dieser Datenschutzerklärung als „Sie“ oder „Ihnen“ bezeichnet).
    3. 1.3 Wir können Daten erheben, die Sie identifizieren oder mit Ihnen verknüpft sind („personenbezogene Daten“), wenn Sie auf unsere Websites, Blogs, mobilen Websites, Anwendungen, Widgets und andere interaktive Funktionen zugreifen, wenn Sie sich für eine von uns organisierte oder ausgerichtete Veranstaltung registrieren oder an einer solchen Veranstaltung teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren („an die Allgemeinheit gerichtete Dienstleistungen“).
    4. 1.4 Wir können außerdem personenbezogene Daten über Sie erheben, wenn wir an Sie, an Ihren Arbeitgeber oder an eine andere Person, die Sie ermächtigt hat, bezüglich der Erbringung von Rechtsdienstleistungen an diese Person mit uns zu kommunizieren, in Übereinstimmung mit unserer Mandatsvereinbarung Rechtsdienstleistungen erbringen oder unsere Rechtsdienstleistungen vermarkten („Rechtsdienstleistungen“)..
    5. 1.5 Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern, verarbeiten, übertragen, weitergeben und verwenden.
    6. 1.6 Bevor Sie auf unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen oder Rechtsdienstleistungen zugreifen, diese nutzen oder erhalten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie gelesen und verstanden haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, erheben, speichern, verwenden und offenlegen.
  2. 2. VERANTWORTLICHER

    1. 2.1 Die Identität des Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten, die wir über Sie aufbewahren hängt davon ab, ob Sie Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP oder eines unserer verbundenen Unternehmen beauftragen oder ob Sie auf unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen oder auf unsere Rechtsdienstleistungen zugreifen, diese nutzen oder erhalten. Wir verweisen auf unsere unten stehende Liste mit unseren Standorten, der Sie entnehmen können, wer der zuständige Verantwortliche für den von Ihnen beauftragten Standort ist.
  3. 3. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ÜBER SIE ERHEBEN UND WIE WIR SIE VERWENDEN

      Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
    1. 3.1 Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie uns freiwillig Informationen unmittelbar zur Verfügung stellen, wenn Sie auf die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen oder auf die Rechtsdienstleistungen zugreifen, diese nutzen oder erhalten. Dies kann Daten umfassen, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie eine Anfrage über unsere Website übermitteln, sich für eine Veranstaltung registrieren und/oder daran teilnehmen, mit uns telefonisch, per E-Mail oder anderweitig in Kontakt treten, sich für unsere Mailinglisten, Mandantenbenachrichtigungen, Newsletter oder andere Formen marketingbezogener Kommunikation anmelden, Informationen zur Verfügung stellen, die von uns zur Erfüllung unserer beruflichen und rechtlichen Verpflichtungen oder im Zusammenhang mit unserer Erbringung von Rechtsdienstleistungen verlangt werden. Wir können außerdem personenbezogene Daten von Dritten erfassen, wie etwa von Ihrem Arbeitgeber, von öffentlichen Datenbanken oder von sozialen Netzwerken.
    2. 3.2 Wenn Sie keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen möchten, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, einzelne oder alle an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen oder Rechtsdienstleistungen an Sie zu erbringen oder Ihre anderweitigen Anfragen zu bearbeiten.
    3. 3.3 Wenn Sie die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen nutzen, können die folgenden Kategorien von Daten, die wir erheben, enthalten sein:
      • Kontaktinformationen
      • Geschäftsinformationen
      • Beschäftigungsinformationen
      • Standortinformationen
      • Von Dritten bereitgestellte Informationen
      • Ihre Kommentare und Meinungen, die Sie äußern, wenn Sie einen Blogbeitrag kommentieren, uns per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren.

      Wir verwenden diese Informationen, um die Funktionen der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zu betreiben, und Ihnen bereitzustellen und deren Funktionalität aufrecht zu erhalten, um auf Ihre Fragen und Bedenken einzugehen, um Ihre Inhalte so zu personalisieren, dass diese für die Stadt oder das Land, in dem Sie Ihr Gerät nutzen, relevant sind, um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, einschließlich der Zusendung von aktuellen Nachrichten, Benachrichtigungen und Marketing-Mitteilungen, und um uns bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu helfen.

    4. 3.4 Wenn Sie Rechtsdienstleistungen nutzen, können die folgenden Kategorien von Informationen, die wir erheben, auch enthalten sein:
      • Informationen zur Identifizierung
      • Anweisungen und Informationen zu
      • Zahlungs- und Transaktionsinformationen

      Wir verwenden diese Informationen, um die Rechtsdienstleistungen gemäß unseren Vereinbarungen an Sie zu erbringen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um unseren beruflichen oder rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und um unsere internen Geschäftsabläufe zu erleichtern.

    5. 3.5 Die Tabelle in Anhang 2 enthält ferner die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erheben, wenn Sie die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen nutzen, und wie (zu welchem Zweck) wir diese Informationen verwenden. Die Tabelle führt auch die Rechtsgrundlage auf, auf die wir uns stützen, um die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
    6. 3.6 Die Tabelle in Anhang 3 enthält ferner die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erheben, wenn Sie die Rechtsdienstleistungen nutzen und wie (zu welchem Zweck) wir diese Informationen verwenden. Die Tabelle führt auch die Rechtsgrundlage auf, auf die wir uns stützen, um die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
    7. Daten, die wir automatisiert über Sie erheben
    8. 3.7 Wir erheben außerdem automatisiert und in indirekter Weise personenbezogene Daten über Sie darüber, wie Sie auf unsere Websites, Blogs, mobilen Websites, Anwendungen, Widgets und andere interaktive Funktionen (die „Online-Dienste“) zugreifen und diese nutzen sowie Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf die Online-Dienste zugreifen. Wir können beispielsweise Folgendes erheben:
      • Informationen darüber, wie Sie die Online-Dienste ansehen (z. B. die von Ihnen aufgerufenen Seiten, die von Ihnen angeklickten Links);
      • Informationen über Ihren Browser und Ihr Nutzungsverhalten (z. B. Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp und Ihre Sprache); und
      • Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Online-Dienste nutzen (z. B. Gerätekennung, Gerätetyp, Modell und Hersteller)

      Wir verwenden diese Informationen, um unsere Online-Dienste auf Ihrem Gerät anzubieten, um aktuelle Nachrichten, Benachrichtigungen und andere Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die zu Marketingzwecken für Sie von Interesse sein könnten, und um unsere Online-Dienste und unser Geschäft zu überwachen und zu verbessern sowie um uns zu helfen, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

    9. 3.8 Die Tabelle in Anhang 4 legt außerdem die Kategorien personenbezogener Daten fest, die wir automatisiert über Sie erfassen, und wie (zu welchem Zweck) wir diese Informationen verwenden. Die Tabelle führt auch die Rechtsgrundlage auf, auf die wir uns stützen, um die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  4. 4. EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

    1. 4.1 Wie gemäß unserer Verwendung gefordert, werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit den Folgenden teilen:
      1. (a) Dienstleister und Berater. Drittanbieter und andere Dienstleister, die in unserem Auftrag Dienstleistungen für uns erbringen, z. B. Post- oder E-Mail-Dienste, Steuer- und Buchhaltungsdienstleistungen, Zahlungsabwicklung, Datenanreicherungsdienste, Betrugsprävention, Webhosting oder Bereitstellung von Analysediensten.
      2. (b) Verbundene Unternehmen. Andere verbundene Unternehmen von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, damit diese Ihnen gesetzliche Aktualisierungen, Informationen und Marketing-Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, bereitstellen können.
      3. (c) Die Öffentlichkeit. Wenn Sie unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienste nutzen, können Inhalte und Informationen, die Sie in Foren, Blogs oder in anderen Diensten auf unserer Website veröffentlichen oder die wir mit Ihrem Einverständnis veröffentlichen, anderen Besuchern unserer Websites und der Öffentlichkeit zugänglich sein. Wenn Sie unsere Rechtsdienstleistungen nutzen, können wir, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben, außerdem Ihren Namen und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, zusammen mit Kommentaren und Feedback zu unseren Rechtsdienstleistungen teilen.
      4. (d) Anwalt-Rankings. Wenn Sie unsere Rechtsdienstleistungen nutzen, können wir Ihre Kontaktdaten und beschränkte Informationen über die an Sie oder den Mandanten erbrachten Rechtsdienstleistungen mit Anwaltsverzeichnissen oder anderen verkaufsfördernden Veröffentlichungen oder Mitteilungenteilen, um unsere Rechtsdienstleistungen zu bewerben. Wir geben für diese Zwecke Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit weiter, als Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
      5. (e) Soziale Netzwerke. Wenn Sie unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienste nutzen, können Inhalte, die Sie über soziale Netzwerke teilen, mit dem Social-Media-Anbieter Ihres sozialen Netzwerks und mit Ihren Freunden, Followern oder Kontakten im verbundenen sozialen Netzwerk geteilt werden.
      6. (f) Käufer und Dritte im Zusammenhang mit einem Geschäftsvorgang. Wir können, sofern es unsere Vertraulichkeitsverpflichtungen erlauben, generische Informationen über unsere aktuellen Mandanten, wie zum Beispiel eingeschränkte Mandantenlisten und/oder kurze Beschreibungen der angebotenen Rechtsdienstleistungen, im Zusammenhang mit einer Transaktion, wie etwa einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Aktien, einer Umstrukturierung, einer Finanzierung, eines Kontrollwechsels oder einer Übernahme des gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts an Dritte weitergeben.
      7. (g) Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und anderen Parteien aus rechtlichen Gründen. Dritte, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um (a) das Gesetz und die berechtigten Ersuche der Strafverfolgungsbehörden zu erfüllen, (b) einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, c) Ersuche öffentlicher oder staatlicher Behörden zu beantworten, einschließlich öffentlicher oder staatlicher Behörden außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes, (d) die Bedingungen unserer Vereinbarung durchzusetzen (gegebenenfalls unsere Nutzungsbedingungen für an die Allgemeinheit gerichtete Dienstleistungen oder die Bedingungen unserer Mandatsvereinbarung für Rechtsdienstleistungen) und verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen oder den Schaden zu begrenzen, den wir erleiden könnten, (e) die Sicherheit oder Integrität der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen oder Rechtsdienstleistungen (soweit zutreffend) zu schützen (soweit anwendbar) und/oder (f) unsere oder Ihre Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder die unserer verbundenen Unternehmen, Mandanten oder anderer auszuüben oder zu schützen.
  5. 5. MARKETING UND WERBUNG

    1. 5.1 Von Zeit zu Zeit können wir Ihnen Informationen zu gesetzlichen Neuerungen, Benachrichtigungen, aktuelle Nachrichten und Mailings zu Seminaren oder Veranstaltungen senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
    2. 5.2 Die meisten Nachrichten senden wir per E-Mail. Bei einigen Nachrichten verwenden wir möglicherweise personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, um die relevantesten Marketinginformationen zu ermitteln, die wir mit Ihnen teilen möchten.
    3. 5.3 IWenn Sie sich im EWR befinden, senden wir Ihnen Marketing-Mitteilungen nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn Sie keine Nachrichten von uns erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, uns dies mitzuteilen, indem Sie bestimmte Felder in den Formularen auswählen, die wir bei der erstmaligen Erhebung Ihrer Kontaktdaten verwenden oder indem Sie Ihre Einwilligung verweigern oder widerrufen. Sie können Ihre Einstellungen auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern, indem Sie auf den Abmeldelink im unteren Teil unserer Nachrichten klicken, unser Präferenzen-Center besuchen, um Ihre Kommunikationseinstellungen anzupassen, oder indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.
    4. 5.4 Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen, wenn Sie sich für den Erhalt marketingbezogener Nachrichten abmelden oder Sie keine Einwilligung hierzu erteilen, dennoch nicht-marketingbezogene Nachrichten zusenden können, wie zum Beispiel Mitteilungen in Bezug auf die Erbringung von Rechtsdienstleistungen.
    5. 5.5 Ihre personenbezogenen Daten können außerdem an jedes der verbundenen Unternehmen von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP weitergegeben werden, die diese Informationen möglicherweise ebenfalls für dieselben, in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verwenden.
  6. 6. SPEICHERN UND ÜBERTRAGEN IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

    1. 6.1 Aufbewahrungsfristen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als dies für die in den Anhängen 2, 3 und 4, genannten Zwecke und im Einklang mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen und berechtigten geschäftlichen Interessen erforderlich ist.
    2. 6.2 Sicherheit. Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter/unbeabsichtigtem oder unrechtmäßiger/unrechtmäßigem Zerstörung, Verlust, Veränderung oder Beschädigung zu schützen.
    3. 6.3 Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Als internationale Rechtsanwaltskanzlei sind unsere verbundenen Unternehmen und Dienstleister auf der ganzen Welt ansässig. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten können daher an Länder außerhalb der Jurisdiktion, in der Sie sich befinden, übermittelt und dort gespeichert werden. Jede internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Anwendung geeigneter Garantien, wie beispielsweise von der Europäischen Kommission erlassene Standarddatenschutzklauseln. Wenn Sie weitere Informationen zu den verwendeten Garantien wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Kontaktdaten.
  7. 7. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

    1. 7.1 Ihnen stehen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
      1. (a) Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, Folgendes zu verlangen:
        1. (i) Bestätigung, ob und wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
        2. (ii) Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Informationen darüber, wie wir die maßgeblichen Aufbewahrungsfristen festlegen;
        3. (iii) Informationen über die Kategorien von Empfängern, mit denen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten teilen können; und
        4. (iv) eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie aufbewahren.
      2. (b) Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format, das die Wiederverwendung unterstützt, oder das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Person zu verlangen.
      3. (c) Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie aufbewahren, zu verlangen.
      4. (d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn die fortgesetzte Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nicht gerechtfertigt ist.
      5. (e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschränken, wenn die fortgesetzte Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf diese Weise nicht gerechtfertigt ist, z. B. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird.
      6. (f) Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung basierend auf unseren berechtigten Interessen zu widersprechen, wenn sich dafür Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Es können zwingende Gründe für eine fortlaufende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen und wir werden dies abschätzen und Sie informieren, wenn dies der Fall ist. Sie können Marketingaktivitäten ohne Nennung eines Grundes ablehnen.
    2. 7.2 Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Frankreich haben, steht Ihnen außerdem das Recht zu, Richtlinien für die Aufbewahrung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.
    3. 7.3 Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. YSie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns über die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen übermittelt haben, auch überprüfen und bearbeiten, indem Sie sich unter https://respond.orrick.com/5/12/forms/subscribe.asp in Ihr Konto einloggen.
    4. 7.4 Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen, zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit Ihrer örtlichen, zuständigen Datenschutzbehörde finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de.
    5. 7.5 Einwohner in anderen Jurisdiktionen können gegebenenfalls den oben genannten ähnliche Rechte haben. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten. Wir werden jede Anfrage in dem nach geltendem Recht erforderlichen Umfang erfüllen.
  8. 8. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

    1. 8.1 Unsere Websites verwenden Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine positive Erfahrung zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen oder auf eine unserer anderen Websites zugreifen und es ermöglicht uns auch, unsere Websites zu verbessern.
    2. 8.2 Cookies sind Codestücke, die eine Personalisierung unserer Website-Erfahrung ermöglichen, indem sie Ihre Informationen wie Benutzer-ID und andere Einstellungen speichern. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die wir zu Aufzeichnungszwecken auf die Festplatte Ihres Geräts (z. B. Ihren Computer oder Ihr Smartphone) übertragen.
    3. 8.3 Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
      1. (a) Unbedingt notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website benötigt werden. Dazu gehören zum Beispiel Cookies, die es ihnen ermöglichen, sich in sicheren Bereichen unserer Website anzumelden.
      2. (b) Analyse-/Leistungs-Cookies. Diese ermöglichen uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie die Besucher sich bei ihren Besuchen auf der Website bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Nutzer finden, wonach sie suchen. Wir können gegebenenfalls Analysetools von Drittanbietern wie Google Analytics verwenden, um die Traffic- und Nutzungstrends für die Onlinedienste zu messen und mehr über die demografischen Merkmale unserer Nutzer zu erfahren. Unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de erfahren Sie mehr über die Vorgehensweisen von Google. Die derzeit verfügbaren Optionen zum Deaktivieren finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
      3. (c) Funktionscookies. Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dadurch können wir unsere Inhalte für Sie personalisieren und Ihre Präferenzen (z. B. Ihre Sprach- oder Regionswahl) speichern.
    4. 8.4 Die von uns verwendeten Cookies sollen Ihnen helfen, die Website optimal zu nutzen. Wenn Sie jedoch keine Cookies erhalten möchten, können Sie in den meisten Browsern Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies ablehnen. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Die folgenden Links können für das Verständnis dieser Einstellungen hilfreich sein. Andernfalls sollten Sie die Option „Hilfe“ in Ihrem Browser für weitere Einzelheiten nutzen.
      1. (a) Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
      2. (b) Cookie-Einstellungen in Firefox
      3. (c) Cookie-Einstellungen in Chrome
      4. (d) Cookie-Einstellungen in Safari auf Mac und Safari auf iPhone, iPad, oder iPod touch.
    5. 8.5 Das Löschen oder Blockieren von Cookies ist möglicherweise nicht für alle Arten von Tracking-Technologien, z. B. Local Storage Objects (LSOs) wie Flash-Objekte oder HTML5, wirksam.
    6. 8.6 Wir können zu diesem Zeitpunkt nicht auf die von Ihrem Browser eingestellten Do-Not-Track-Signale reagieren.
  9. 9. INTERESSENBEZOGENE WERBUNG

    1. 9.1 Wir beteiligen uns an interessenbasierter Werbung und nutzen Werbeagenturen von Drittanbietern, um Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihrem Browserverlauf zu liefern. Wir gestatten Online-Werbenetzwerken von Drittanbietern, Social Media-Unternehmen und anderen Drittanbietern, Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Dienste über einen längeren Zeitraum zu erheben, damit diese Werbeanzeigen auf unseren Online-Diensten, auf anderen Websites, Apps oder Diensten, die Sie möglicherweise verwenden, sowie auf anderen Geräten, die Sie verwenden können, schalten oder anzeigen können. In der Regel, aber nicht immer, werden die für interessenbasierte Werbung verwendeten Informationen durch Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien erhoben. Wir und unsere Drittanbieter-Partner verwenden diese Informationen, um die Werbeanzeigen, die Sie online sehen, für Ihre Interessen relevanter zu machen sowie um mit Werbung verbundene Dienstleistungen wie Anzeigenberichte, Attribution, Analytik und Marktforschung bereitzustellen.
    2. 9.2 Wir können außerdem bestimmte Formen der Display-Werbung und andere erweiterte Funktionen von Google Universal Analytics wie Remarketing mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting, DoubleClick Campaign Manager Integration und Google Analytics Demographics and Interest Reporting verwenden. Diese Funktionen ermöglichen es uns, Erstanbieter-Cookies (wie das Google-Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (wie das Doubleclick-Werbe-Cookie) oder andere Drittanbieter-Cookies gemeinsam zu nutzen, um Werbeanzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen der Online-Dienste zu informieren, zu optimieren und anzuzeigen. Sie können Ihre Werbepräferenzen einstellen oder bestimmte Google-Werbeprodukte deaktivieren, indem Sie den Google Ads Preferences Manager aufrufen, der derzeit unter https://google.com/ads/preferences verfügbar ist, oder indem Sie die NAI Online-Ressourcen unter http://www.networkadvertising.org/choices.
    3. 9.3 Um mehr über interessenbasierte Werbung zu erfahren und wie Sie einige dieser Werbeanzeigen deaktivieren können, können Sie die Online-Ressourcen der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/choices, die Ressourcen von DAA unter www.aboutads.info/choices und/oder Your Online Choices unter www.youronlinechoices.com/uk aufrufen. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von interessenbezogener Werbung durch die Online-Ressourcen von NAI und DAA oder Your Online Choices lediglich dazu führt, dass ein Nutzer keine interessenbasierte Werbung auf diesem bestimmten Browser oder Gerät erhält, der Nutzer aber immer noch interessenbezogene Werbung auf seinen anderen Geräten erhalten kann. Sie müssen die Ablehnung für jeden von Ihnen verwendeten Browser oder für jedes von Ihnen verwendete Gerät durchführen.
    4. 9.4 Einige dieser Ablehnungen sind möglicherweise nur wirksam, wenn Ihr Browser Cookies akzeptiert. Wenn Sie Cookies löschen, Ihre Browsereinstellungen ändern, Browser oder Computer wechseln oder ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie sich erneut abmelden.
  10. 10. LINKS ZU WEBSITES DRITTER

    Die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen können von Zeit zu Zeit Links zu und von Websites Dritter, einschließlich derer anderer Nutzer und Nachrichtenveröffentlichungen, enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie die einzelnen Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übergeben.

  11. 11. UNSERE VERFAHRENSWEISE GEGENÜBER KINDERN

    Unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen und Rechtsdienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren, und wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der unten aufgeführten Angaben, damit wir Maßnahmen ergreifen können, um diese Daten zu entfernen und um ein Konto, das Ihr Kind bei uns erstellt hat, zu schließen.

  12. 12. ÄNDERUNGEN AN DIESER RICHTLINIE

    Möglicherweise aktualisieren wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit. Sie sollten diese Seite daher regelmäßig überprüfen. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie wesentlich ändern, aktualisieren wir das Datum der „letzten Änderung“ am Ende dieser Datenschutzrichtlinie. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden erst wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

  13. 13. MITTEILUNG AN SIE

    Wenn wir Sie über etwas informieren müssen, sei es zu rechtlichen, Marketing- oder anderen geschäftlichen Zwecken, werden wir auswählen, was wir für den besten Weg halten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wir werden dies in der Regel per E-Mail oder durch einen Hinweis über die Online-Dienste tun. Die Tatsache, dass wir Ihnen Mitteilungen senden können, hält Sie nicht davon ab, bestimmte Arten von Kontaktaufnahmen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, zu deaktivieren.

  14. 14. VERBUNDENE UNTERNEHMEN

    Die folgenden Unternehmen sind „verbundene Unternehmen“ von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP:

    • Orrick, Herrington & Sutcliffe (Europe) LLP, eine Limited Liability Partnership nach dem Recht des Vereinigten Königreichs
    • Orrick, Herrington & Sutcliffe (UK) LLP, eine Limited Liability Partnership nach dem Recht des Vereinigten Königreichs
    • Orrick, Herrington & Sutcliffe SAS, eine französische juristische Person
    • OHS Secretaries Limited, eine Limited Liability Partnership nach dem Recht des Vereinigten Königreichs
    • Orrick (CIS) LLC, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Delaware
    • Orrick Tokyo Law Offices, ein Joint Venture zwischen Orrick Tokyo Law Offices und der Kanzlei
    • Orrick Foreign Legal Affairs Attorneys-at-Law, eine nach den Gesetzen der Republik China bestehende ausländische Personengesellschaft für rechtliche Angelegenheiten
    • BLX Group LLC (vormals Bond Logistix LLC), eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Delaware
    • Orrick Global Operations LLC
    • The Orrick, Herrington & Sutcliffe Foundation, eine eingetragene gemeinnützige Organisation nach Sektion 501(c)(3)
  15. 15. KONTAKT

    1. 15.1 Wir begrüßen Fragen, Kommentare und Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie. Diese sind an [email protected] oder an den Partner zu richten, den Sie für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen beauftragt haben. Wenn Sie in Deutschland ansässig sind, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] wenden.
    2. 15.2 Die Richtlinie tritt am 16. Mai 2018 in Kraft.

Anhang 1 – ORRICK STANDORTE

Büro

Datenverantwortlicher

San Francisco

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Silicon Valley

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Los Angeles

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Santa Monica

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orange County

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Sacramento

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Portland

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Seattle

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Austin

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Houston

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Chicago

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Wheeling

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Boston

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

New York

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Washington D.C.

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

London

Orrick, Herrington & Sutcliffe (UK) LLP

Brüssel

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Paris

Orrick, Herrington & Sutcliffe (Europe) LLP

Mailand

Orrick, Herrington & Sutcliffe (Europe) LLP

Rom

Orrick, Herrington & Sutcliffe (Europe) LLP

Genf

Orrick, Herrington & Sutcliffe (Europe) LLP

Düsseldorf

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

München

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Beijing

Orrick Foreign Legal Affairs Attorneys-at-Law, eine nach den Gesetzen der Republik China bestehende ausländische Personengesellschaft für rechtliche Angelegenheiten

Shanghai

Orrick Foreign Legal Affairs Attorneys-at-Law, eine nach den Gesetzen der Republik China bestehende ausländische Personengesellschaft für rechtliche Angelegenheiten

Tokio

Orrick Tokyo Law Offices, ein Joint Venture zwischen Orrick Tokyo Law Offices und Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Taipeh

Orrick Foreign Legal Affairs Attorneys-at-Law

ANHANG 2 – PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ERHEBEN, WENN SIE DIE AN DIE ALLGEMEINHEIT GERICHTETEN DIENSTLEISTUNGEN NUTZEN

Kategorie personenbezogener Daten

Wie wir sie verwenden (Verwendungszweck)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse.

 

 

 

 

Wir verwenden diese Daten, um Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie in Bezug auf die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen getätigt wurden, zu bearbeiten.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die effiziente Erbringung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen sowie die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden im Zusammenhang mit den an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

Wir verwenden diese Daten, um die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zu erbringen, zu pflegen und Ihnen diese bereitzustellen.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die effiziente Erbringung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen sowie die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden im Zusammenhang mit den an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

 

Wir verwenden diese Informationen, um mit Ihnen zu kommunizieren. Dazu gehört die Übersendung von dienstleistungsbezogener Kommunikation.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Erbringung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen sowie die Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit den an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

 

Wir verwenden diese Daten, um Ihnen Kostenaufstellungen und Rechnungen in Bezug auf Vereinbarungen zwischen uns zu senden, um Ihnen jeden beliebigen Teil der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrages und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

Wir verwenden diese Daten, um Ihnen aktuelle Nachrichten, Benachrichtigungen und Marketing-Mitteilungen gemäß Ihren Präferenzen zu senden.

 

Wenn Sie sich im EWR befinden oder wenn der relevante Verantwortliche, der Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verwendet, im EWR ansässig ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, als Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Wenn weder Sie noch der Verantwortliche im EWR ansässig sind, ist die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen, insbesondere für Marketingzwecke, erforderlich.

 

Beschäftigungsinformationen. Dazu gehören Informationen über das Unternehmen, das Sie beschäftigt, die Geschäftseinheit, den Vorgesetzten und die Management-Berichtsstruktur, Berufsbezeichnung, Funktion und die Art Ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

 

Wir verwenden diese Informationen, um Inhalte, die Ihnen über unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Mitteilungen, aktuelle Nachrichten, Benachrichtigungen und Marketing-Mitteilungen, anzupassen.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Abstimmung unserer Dienstleistungen auf den Nutzer.

 

Wir verwenden diese Informationen zur Überwachung und Verbesserung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Verbesserung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

 

Kommentare und Meinungen. Wenn Sie uns direkt kontaktieren, z. B. per E-Mail, telefonisch, auf dem Postweg, wenn Sie etwas auf Foren oder Blogs einstellen oder ein Online-Formular ausfüllen, zeichnen wir Ihre Kommentare und Meinungen auf.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihren Fragen, Problemen und Bedenken Rechnung zu tragen.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die effiziente Erbringung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen sowie die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden im Zusammenhang mit den an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

Wir verwenden diese Informationen zur Verbesserung unserer an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Anregung der Entwicklung neuer Funktionen der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen und der Verbesserung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen im Allgemeinen.

Wir verwenden diese Informationen, um Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die für Sie von Interesse sein könnten.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Anregung unseres Direktmarketings.

Standortinformationen. Abgesehen von Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erheben wir keine Daten über Ihren genauen Standort. Die IP-Adresse Ihres Geräts kann uns helfen, einen ungefähren Standort zu bestimmen.

Wir können einen ungefähren Standort verwenden, um sicherzustellen, dass Inhalte, die Ihnen über unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, für die Stadt oder das Land relevant sind, in der/dem Sie Ihr Gerät nutzen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Abstimmung unserer Dienstleistungen auf den Nutzer und die Verbesserung unserer Dienstleistungen im Allgemeinen.

 

 

Von sozialen Netzwerken, die Sie mit den an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen verbinden, bereitgestellte Informationen. Wenn Sie ein soziales Netzwerk wie LinkedIn oder Facebook mit unseren an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen verbinden, erheben wir personenbezogene Daten aus dem sozialen Netzwerk gemäß Ihren Datenschutzeinstellungen in diesem sozialen Netzwerk. Das verbundene soziale Netzwerk kann uns Informationen wie Ihren Namen, Ihre Facebook-ID, Ihr Profilbild, Ihr Netzwerk, Ihr Geschlecht, Ihren Benutzernamen, Ihre Benutzer-ID, Ihr Alter oder Ihre Altersgruppe, Ihre Sprache, Ihr Land, Ihre Freundesliste, Ihre Follower-Liste und jegliche andere Informationen zur Verfügung stellen, zu deren Bereitstellung Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, oder die das soziale Netzwerk uns bereitstellt.

 

Wir verwenden die bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihnen zu helfen, Inhalte unserer an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen oder Ihre Erfahrungen mit unseren an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen mit Ihren Freunden, Followern oder Kontakten im verbundenen sozialen Netzwerk zu teilen.

 

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Abstimmung unserer Dienstleistungen auf den Nutzer und die Verbesserung unserer Dienstleistungen im Allgemeinen.

 

Einstellungen. Einstellungen für Benachrichtigungen, Marketing-Mitteilungen und wie unsere Website angezeigt wird.

Wir verwenden diese Informationen, um Mitteilungen bereitzustellen, aktuelle Nachrichten, Benachrichtigungen und Marketing-Mitteilungen zu senden und unsere an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen gemäß Ihrer Auswahl bereitzustellen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich dafür zu sorgen, dass der Nutzer die richtigen Marketing- und anderweitigen Kommunikationen erhält.

Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass wir unserer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen, nur die Marketingmitteilungen zu versenden, zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Die Verarbeitung ist notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.

Von Dritten bereitgestellte Informationen. Von Zeit zu Zeit können wir möglicherweise Informationen über Sie von Dritten und anderen Nutzern erhalten. Wir können Informationen von Dritten einholen, um unsere bestehenden Benutzerinformationen zu verbessern oder zu ergänzen. Wir können außerdem Informationen über Sie erheben, die öffentlich verfügbar sind.

Wir können diese Informationen mit den Informationen kombinieren, die wir direkt von Ihnen erhalten. Wir verwenden diese Informationen, um Sie zu kontaktieren, Ihnen Werbung oder Werbematerial zuzusenden oder die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zu personalisieren, Formulare vorab auszufüllen und die Demografien unserer Nutzer besser zu verstehen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Abstimmung unserer Dienstleistungen auf den Nutzer und die Verbesserung unserer Dienstleistungen im Allgemeinen.

 

Alle oben genannten personenbezogenen Daten.

Wir verwenden alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten, um Funktionen und Funktionalitäten der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen zu erbringen, zu pflegen und Ihnen diese bereitzustellen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um die an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen und Geschäfte zu überwachen und zu verbessern und uns bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu helfen.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Erbringung und Verbesserung der an die Allgemeinheit gerichteten Dienstleistungen.

 

ANHANG 3 – PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ERHEBEN, WENN SIE DIE RECHTSDIENSTLEISTUNGEN NUTZEN

Kategorie personenbezogener Daten

Wie wir sie verwenden (Verwendungszweck)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse.

 

 

 

 

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen oder dem Mandanten Rechtsdienstleistungen gemäß unserer Vereinbarung mit Ihnen oder gemäß unserer Vereinbarung mit dem Mandanten zur Verfügung zu stellen.

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und für die Interessen unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen.

 

Wir verwenden diese Informationen, um mit Ihnen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen zu kommunizieren, einschließlich der Zusendung von Kostenaufstellungen und Rechnungen, sowie zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie im Zusammenhang mit den Rechtsdienstleistungen erfolgen.

 

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und die unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen und die Kommunikation mit Mandanten und anderen Personen im Zusammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen.

 

Wir können diese Informationen nutzen, um unsere Rechtsdienstleistungen zu bewerben, wie zum Beispiel die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Anwalts-Rankings oder anderen verkaufsfördernden Veröffentlichungen oder Kommunikationen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, als Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Informationen zur Identifizierung

Identitätsnachweis, z. B. Kopie eines offiziellen Personalausweises.

Wir verwenden diese Informationen, um die Identität von Personen, die Rechtsdienstleistungen erhalten, zu verifizieren.

Die Verarbeitung ist notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.

 

Wir nutzen diese Informationen, um unsere internen Geschäftsabläufe zu erleichtern, einschließlich der Erfüllung unserer beruflichen Verpflichtungen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Verhinderung von Betrug und die Erfüllung unserer beruflichen Verpflichtungen.

 

Beschäftigungsinformationen. Dazu gehören Informationen über das Unternehmen, das Sie beschäftigt, die Geschäftseinheit, den Vorgesetzten und die Management-Berichtsstruktur, Berufsbezeichnung, Funktion und die Art der Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

Wir verwenden diese Informationen, um Rechtsdienstleistungen anzupassen und Ihnen oder dem Mandanten zu erbringen.

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und für die Interessen unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen.

 

Weisungen, Kommentare und Meinungen. Wenn Sie uns direkt kontaktieren, z. B. per E-Mail, telefonisch, auf dem Postweg oder wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen, zeichnen wir Ihre Kommentare und Meinungen auf.

Wir verwenden diese Informationen, um die Rechtsdienstleistungen in Übereinstimmung mit den Weisungen unserer Mandanten bereitzustellen und um Ihre Fragen, Probleme und Anliegen zu beantworten.

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und für die Interessen unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen.

 

Wir verwenden diese Informationen, um die Rechtsdienstleistungen an Ihre oder an die Anforderungen unserer Mandanten anzupassen, um Beschwerden zu bearbeiten, die von Ihnen oder über Sie im Zusammenhang mit den Rechtsdienstleistungen erfolgen und um unsere Rechtsdienstleistungen zu verbessern.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Kommunikation mit Mandanten, die Anpassung unserer Dienstleistungen an die Mandanten und die Verbesserung unserer Dienstleistungen im Allgemeinen und für interne Risikomanagementzwecke. Die Verarbeitung ist außerdem notwendig für Ihre berechtigten Interessen und die unserer Mandanten, namentlich den Erhalt der Rechtsdienstleistungen.

 

Wir können diese Informationen nutzen, um unsere Rechtsdienstleistungen zu bewerben, wie zum Beispiel die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Anwalts-Rankings oder andere verkaufsfördernde Veröffentlichungen oder Kommunikationen.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, als Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Informationen über Ihre Rechtsangelegenheiten. Informationen in Bezug auf das Thema oder die Angelegenheit, für das/die wir mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen beauftragt wurden, können personenbezogene Daten über Sie enthalten.

 

Wir verwenden diese Informationen, um die Rechtsdienstleistungen in Übereinstimmung mit den Weisungen unserer Mandanten bereitzustellen und um die Rechtsdienstleistungen auf Ihre Bedürfnisse oder die unserer Mandanten abzustimmen.

 

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und für die Interessen unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen.

 

Wir können diese Informationen nutzen, um unsere Rechtsdienstleistungen zu bewerben, wie zum Beispiel die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Anwalts-Rankings oder anderen verkaufsfördernden Veröffentlichungen oder Kommunikationen.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, als Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Zahlungs- und Transaktionsinformationen. Zahlungsinformationen wie Ihre Kreditkartennummer oder Bankverbindung und weitere Informationen, wie Datum und Uhrzeit Ihrer Transaktion.

Wir verwenden diese Informationen, um Transaktionen im Zusammenhang mit der Erbringung von Rechtsdienstleistungen zu ermöglichen.

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und für die Interessen unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen.

 

Wir verwenden diese Informationen, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Aufdeckung und Verhinderung von betrügerische Aktivitäten.

Standortinformationen. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. Ihre Anschrift oder Geschäftsadresse oder Ihr Wohnsitzland.

Wir können diese personenbezogenen Daten verwenden, um unsere internen Geschäftsabläufe zu erleichtern, einschließlich der Erfüllung unserer gesetzlichen und beruflichen Verpflichtungen.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich der Erfüllung unserer beruflichen oder gesetzlichen Verpflichtungen.

 

Von Dritten bereitgestellte Informationen. Von Zeit zu Zeit können wir Informationen über Sie von Mandanten oder Dritten erhalten. Wir können Informationen von Dritten einholen, um unsere bestehenden Informationen über Sie zu verbessern oder zu ergänzen. Wir können außerdem Informationen über Sie erheben, die öffentlich verfügbar sind.

Wir können diese Informationen mit den Informationen kombinieren, die wir direkt von Ihnen erhalten. Diese Informationen nutzen wir, um:

  • Sie zu kontaktieren; und
  • die Rechtsdienstleistungen in Übereinstimmung mit den Weisungen unseres Mandanten zu erbringen.

Sofern Sie der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und/oder um auf Ihren Wunsch vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sofern Sie nicht der Mandant sind, ist die Verarbeitung notwendig für unsere berechtigten Interessen und für die Interessen unserer Mandanten, namentlich die Erbringung der Rechtsdienstleistungen.

 

Alle oben genannten personenbezogenen Daten.

Wir verwenden diese Informationen zur Erfüllung etwaiger beruflicher oder gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie die Offenlegung von Informationen zur Erfüllung einer gerichtlichen Verfügung oder auf Ersuchen einer Aufsichtsbehörde.

 

Die Verarbeitung ist notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.

 

 

Wir verwenden diese Informationen, um unsere internen Geschäftsabläufe, die zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen geschaffen werden, zu erleichtern.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Aufdeckung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten und die Erfüllung beruflicher Verpflichtungen.

ANHANG 4 – AUTOMATISIERT ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN

Kategorie personenbezogener Daten

Wie wir sie verwenden (Verwendungszweck)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Informationen darüber, wie Sie auf die Online-Dienste zugreifen und diese nutzen. Zum Beispiel die Website, von der Sie kamen und die Website, zu der Sie beim Verlassen unserer Website wechseln, wie häufig Sie auf die Online-Dienste zugreifen, wann Sie auf die Online-Dienste zugreifen und wie lange Sie sie nutzen, unabhängig davon, ob Sie E-Mails öffnen oder ob Sie auf die in E-Mails enthaltenen Links klicken, ob Sie von mehreren Geräten aus auf die Online-Dienste zugreifen und welche Aktionen Sie in den Online-Dienste ausführen.

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen unsere Dienste auf Ihrem Gerät anzubieten.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Abstimmung unserer Online-Dienste auf den Nutzer.

 

Wir verwenden diese Informationen, um Neuigkeiten, Benachrichtigungen und andere Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die zu Marketingzwecken für Sie von Interesse sein könnten.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich der Anregung unseres Direktmarketings.

 

Wir verwenden diese Informationen, um unsere Online-Dienste und unser Geschäft zu überwachen und zu verbessern und uns zu helfen, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

 

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere legitimen Interessen, namentlich um unsere Online-Dienste generell zu verbessern, um Probleme zu überwachen und zu beheben und zur Aufdeckung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten.

 

Informationen über Ihr Gerät.

Wir erheben auch Daten über den Computer, das Tablet, das Smartphone oder andere elektronische Geräte, mit denen Sie sich mit unseren Online-Diensten verbinden. Diese Daten können Details über den Gerätetyp, eindeutige Gerätekennnummern, Betriebssysteme, Browser und Anwendungen enthalten, die über das Gerät, Ihren Internetdienstanbieter oder Ihr Mobilfunknetz, Ihre IP-Adresse und die Telefonnummer Ihres Geräts (falls vorhanden) mit unseren Online-Diensten verbunden sind.

 

 

Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen unsere Dienste auf Ihrem Gerät anzubieten.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Abstimmung unserer Online-Dienste auf den Nutzer.

 

Wir verwenden diese Informationen, um Neuigkeiten, Benachrichtigungen und andere Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die zu Marketingzwecken für Sie von Interesse sein könnten.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich die Anregung unseres Direktmarketings.

Wir verwenden diese Informationen, um unsere Online-Dienste und unser Geschäft zu überwachen und zu verbessern und um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Die Verarbeitung ist notwendig für unsere berechtigten Interessen, namentlich um unsere Online-Dienste generell zu verbessern, um Probleme zu überwachen und zu beheben und zur Aufdeckung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten.