Dr. Nikita Tkatchenko

Partner *

Düsseldorf

Dr. Nikita Tkatchenko ist Partner an unserem Standort in Düsseldorf und ist Mitglied der Praxisgruppe M&A und Private Equity.

Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Restrukturierungen, Haftungsfragen und allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrungen im Kartell- und Fusionskontrollrecht.

Nikita greift zurück auf langjährige Erfahrungen bei der Beratung verschiedenster Industriesektoren, wobei seine Schwerpunkte im Bereich Energie & Infrastruktur und Technologieunternehmen liegen.

Bevor Nikita sich 2011 für den Wechsel zu Orrick entschied, war er für Hengeler Mueller tätig.

  • Zuletzt beriet Nikita Mandanten unter anderem bei den folgenden Projekten und Transaktionen:


    • Vantage Towers im Zusammenhang mit der öffentlichen Übernahme durch GIP und KKR.
    • STEAG bei diversen Transaktionen, u.a.: Veräußerung einer Minderheitsbeteiligung an der STEAG Power Minerals an den Investor HAWAR Group; Etablierung eines Bieterkonsortiums mit Bejing Capital Group in einem Auktionsverfahren für ein Portfolio von Müllkraftwerken; Erwerb eines Geschäftsbereichs der GILDEMEISTER-Gruppe; Erwerb des Krantz-Geschäfts von Caverion; Verkauf der STEAG Power Minerals an EP Power Europe; Erwerb des 49%-Anteils der EVN am Kraftwerk Walsum 10.
    • Uberall bei dessen Series C-Finanzierungsrunde.
    • nobilia -Werke J. Stickling GmbH & Co. KG bei deren internationaler Expansionsstrategie.
    • Findos Investor bei diversen Transaktionen, u.a.: Verkauf der FFW Group; Erwerb der Sanvartis Gruppe; Erwerb der Careforce Marketing & Sales Service GmbH; Verkauf des Autoteile-Spezialisten Rameder an FSN Capital; Erwerb der niederländischen EuroSystems Gruppe; Verkauf der FAIST ChemTec-Gruppe an den Private Equity Fonds L-GAM Advisers LLP; Erwerb sämtlicher Anteile der FAIST ChemTec-Gruppe von FAIST Invest und der Hannover Finanz-Gruppe; Strukturierung des Funds III.
    • Jomoo Gruppe bei der Übernahme des operativen Geschäfts und wesentlicher Vermögenswerte der Poggenpohl Möbelwerke GmbH von der Insolvenzmasse.
    • Snam im Bieterprozess um den Erwerb der Ferngas-Gruppe.
    • Persico beim Erwerb zweier Maschinenbauer aus der Automobilbranche.
    • Schroder AIDA beim Erwerb einer Beteiligung an dem Betreiber der A8 zwischen München und Augsburg von InfraVia Capital Partners und Egis Investment.
    • creditshelf Aktiengesellschaft beim Erwerb der Valendo GmbH von finleap.
    • Westag & Getalit, einem Hersteller von Holzwerkstoff - und Kunststofferzeugnissen, im Zusammenhang mit der öffentlichen Übernahme durch die Broadview Industries.
    • Snam im Bieterprozess um eine Beteiligung der EUGAL Pipeline.
    • Aaron Hotels and Hostels Holding beim Verkauf von Budget-Hotels an den amerikanischen Private Equity-Investor TPG.
    • Beijing AEONMED beim Erwerb der Heyer Medical AG im Rahmen eines Insolvenzplans.
    • Quip Gruppe beim Erwerb von Teilen der Zimmermann Personalservice aus der Insolvenz.
    • Luxempart beim Einstieg in den deutschen Maschinenbauer RATTAY.
    • HANNOVER Finanz und weitere Gesellschafter bei Verkauf ihrer Beteiligung an der LÜCK Gruppe.
    • BIP Investment Partners und Luxempart beim Erwerb der ARWE Gruppe.
    • Gründer und Investoren des führenden Netzwerkanbieters LANCOM bei der Veräußerung an die Rohde&Schwarz-Gruppe.
    • HELLA beim Verkauf des Segments Special Applications.
    • IMPERIAL Logistics-Gruppe bei der Veräußerung des Hafen- und Logistikdienstleisters Neska.
    • GEA AG in mehreren Transaktionen und Bieterwettbewerben.
    • Cisco beim Smart Home Joint Venture mit ABB und Bosch.
    • Invision Private Equity beim Erwerb des Sanierungsspezialisten Pfeifer.
    • Kings Park Capital und einer Reihe von Co-Investoren bei der Veräußerung der IHS Gruppe an Battery Ventures.
    • Westfälische Drahtindustrie im Rahmen der Restrukturierung ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten.
    • Mistras Group Inc. beim Erwerb der GMA-Gruppe.
    • Testamentsvollstrecker beim Verkauf der 50 %igen Beteiligung an den Gesellschaften der WAZ Mediengruppe an Petra Grotkamp.

Internet-Veröffentlichungen