
Düsseldorf
Louisa Kallhoff ist Managing Associate im Düsseldorfer Büro und gehört der Praxisgruppe Arbeitsrecht an.
Sie berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen sowohl in der arbeitsrechtlichen Begleitung von Transaktionen und Restrukturierungen, als auch in eigenständigen arbeitsrechtlichen Themen wie beispielsweise Arbeitnehmerüberlassung, Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen oder Anstellungsverträgen von Vorständen und Geschäftsführern. Ferner berät sie nationale und internationale Unternehmen zu laufenden arbeitsrechtlichen Themen.
Louisa Kallhoff verstärkt Orrick seit 2016.
München
Christine Kaniak berät zu komplexen nationalen und internationalen Finanzierungen bei Private Equity Transaktionen sowie zu Akquisitionsfinanzierungen, Refinanzierungen und Restrukturierungen.
Zu ihren Mandanten gehören insbesondere größere Private Equity Investoren sowie deren Portfoliounternehmen aus verschiedensten Bereichen.
IFLR1000 hebt Christine Kaniak in der diesjährigen Ausgabe als „namhafte Beraterin“ für ihre Tätigkeit im Bereich Banking & Finance hervor.
Vor ihrem Eintritt bei Orrick im Jahr 2018 war sie seit 2015 Partnerin bei Kirkland & Ellis.
Düsseldorf
Marianna Karapetyan ist Associate im Düsseldorfer Büro und gehört der Praxisgruppe Arbeitsrecht an.
Sie berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen sowohl in der arbeitsrechtlichen Begleitung von Transaktionen und Restrukturierungen, als auch in eigenständigen arbeitsrechtlichen Themen wie beispielsweise Arbeitnehmerüberlassung, Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen oder Anstellungsverträgen von Vorständen und Geschäftsführern. Ferner berät sie nationale und internationale Unternehmen zu laufenden arbeitsrechtlichen Themen.Marianna Karapetyan verstärkt Orrick seit 2019.
Düsseldorf
Dr. Nicholas Kessler, Partner * im Düsseldorfer Büro, ist Mitglied der International Arbitration Group.
Seine Beratungstätigkeit konzentriert sich auf nationale und internationale Schiedsverfahren und komplexe Streitverfahren, vornehmlich mit Bezug zu post-M&A Streitigkeiten, restrukturierungs- und gesellschaftsrechtlichen Fragen, Anlagenbau- und Investitionsstreitigkeiten. Er verfügt über umfassende und langjährige Erfahrung mit Schiedsgerichtsverfahren unter Anwendung der Regeln aller gängigen Institutionen (z.B. ICC, DIS, SCC, LCIA, UNCITRAL, ICSID, ad hoc), sowohl als Parteivertreter als auch als beisitzender und vorsitzender Schiedsrichter.
Nicholas Kessler ist Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Schiedsverfahrensrecht und alternative Streitbeilegung) und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht). Er hält publiziert und spricht regelmäßig zu diesen und verwandten Themen.
Düsseldorf
Margaretha Kramer, geb. Lawrynowicz, ist Associate im Düsseldorfer Büro und gehört der International Arbitration Group an.
München
Dr. Andrea Köhler berät nationale und internationale Mandanten im Rahmen von M&A/Private Equity-Transaktionen und Konzernumstrukturierungen. Sie verfügt über besondere Expertise im Bereich Life Sciences und Gesundheitswesen.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Dr. Andrea Köhler liegen auf der Beratung im Rahmen von nationalen und grenzüberschreitenden Private Equity und M&A Transaktionen. Regelmäßig berät sie deutsche sowie internationale Mandanten zu konzerninternen Umstrukturierungen sowie zum Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht. Ein weiteres wesentliches Tätigkeitsfeld liegt in dem Bereich Life Sciences/Healthcare, in dem Dr. Andrea Köhler fundierte Erfahrung hat und zu speziellen, bereichsspezifischen Fragen berät.
Vor ihrem Eintritt in unsere Kanzlei Ende 2016 war Andrea Köhler seit 2014 als Associate im Münchener Büro von Clifford Chance tätig.